31.08.2016 – auf dem Fahrrad und am Schreibtisch in Lingen #EIGENTLICHteileins Kolleg*innen, die – wie ich – auch theaterpädagogisch tätig sind (oder aus anderen Gründen Workshops in Schulkontexten geben) kennen sicherlich das Folgende aus eigener[…]
Kategorie: follow us
begleiten Sie Marielle Amsbeck durch ihre Gedanken und Erlebnisse aus der Arbeitswelt. Die Künstlerin der Generation Y berichtet, lässt Sie teilhaben an Ihren Erkenntnissen, stellt Fragen und führt die Debatte um den Arbeitswandel auf ihre ganz eigene Art und Weise.
follow us/ follow me and my upcoming posts.
BLOG_5 #questioningoneself
20.06.2016 – auf dem Balkon von Freunden in Ober Ramstadt #questionsoneself #fearofmessingitup or #productiveselfreflexioncapability oder ganz einfach: #Angeblichverbindetuns(nur)dieindividuelleAngstdavoesnichthinzukriegen Ich lese gerade das Jahrbuch 2015 von Theater heute. „Konsens Kultur“ ziert das Titelbild und[…]
BLOG_4 #vonmenschenundnetzwerken
27.05.2016 – aus der Uni. #inascapablefriendships #affectivework #afterworkdrinks #networking Wie einige von euch vielleicht wissen, studiere ich seit April im zweiten Semester Theaterwissenschaft an der Freie Universität Berlin. Ich lese und diskutiere nun also drei[…]
BLOG_3 #arbeitsorganisationundleben
06.05.2016 – vom Schreibtisch in Berlin. #theplanningofthings oder #rewritingplans Täglich schreibe ich To-do-Liste und Pläne, die mal mehr oder weniger genau entwerfen was ich wann tue. Wann ich „arbeite“ und wann ich Pause mache. Ein[…]
BLOG_2 #arbeitsräume
29.04.2016 – von unterwegs, Zwischenstopp in Frankfurt (a.M.) Ich sitze gerade in einem dieser modernen Arbeitsräume in Frankfurt: offen zugänglich, mobil, flexibel, und shared. Ein Café/Restaurant/Bar, das freies WLAN anbietet, organische, fairgetraidete Gerichte und Getränke,[…]
BLOG_1 #halloerstmal
15.04.2016 – vom Schreibtisch in Lingen Hallo, mein Name ist Marielle Amsbeck. Ich bin die Generation Y oder auch Gen Why, für „Warum?“ und „Warum nicht?“ Ich habe 2009 begonnen in der Freien Theaterszene[…]